: "Traurig wie eine Revolution" von Wladyslaw Zawistowski
Wladyslaw Zawistowski
Traurig wie eine Revolution
Der Tag ist traurig wie eine Revolution, die gesiegt hat;
ein sonniger Tag mit nassen Flaggen über der Straße.
Wir kehren heim wie nach langen Ferien,
müde aber jünger um eine Stunde, die das Schicksal
uns geschenkt hat.
Wir denken noch nicht an die Zukunft:
uns freut das Licht, die Zeitung, gelbe Blätter und der Hund.
Noch hören wir widersprüchliche Gerüchte,
noch lesen wir Freude in den Augen der Menschen,
aber langsam versinken wir in unser eigenes einsames Wissen
Das tut uns weh - wie die Traurigkeit dieses gewöhnlichen Tages
Langsam fährt die rote Straßenbahn an,
wir schauen ihr mit Verwunderung nach
und verstehen die Eile der Menschen nicht.
Zerstreut überfliegen wir die Zeitung.
Alles ist so, wie es sein soll.
Das Schuljahr ging zu Ende, das Schuljahr begann.
Alles ist so, wie es sein soll.
Die Ungeduld vergeht, bevor das Verstehen kommt.
Soll das alles sein? In wenigen Augenblicken ist Herbst;
Morgen wachen wir eine Stunde später auf. Übersetzung: I.Frös
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen