: Straßen-Salz oder Kanal-Verstopfung
Der Autoclub für Umweltbewußte (VCD) wendet sich gegen Behauptungen von anderen Verkehrsclubs, auf Streusalz könne nicht verzichtet werden. Jedes Jahr stürben tausende von Straßenbäumen den Salztod, das Grundwasser werde mit Nitraten belastet, und an Straßen Brücken und Gebäuden entstünden Schäden in Millionenhöhe. Für die AutofahrerInnen entstünde ein trügerisches Sicherheitsgefühl. Anstelle von Streusalz sollten abstumpfende Mittel eingesetzt werden.
In Bremen wird mit Streusalz sparsam umgegangen, so Lutz Ritzel vom Senator für Umweltschutz. Nur Bundesstraßen, Autobahnen und Autobahnzubringer, Hauptstraßen und Linien von Bussen und Straßenbahnen würden abgestreut. Leider könne man auf Salz nicht ganz verzichten, denn die Asche- Sand-Gemische würden das Kanalisationssystem verstopfen, das in Bremen ein besonders geringes Gefälle habe.
taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen