: Jugoslawien ohne Staatspräsident und Armeechef
■ Fieberhafte Suche nach Ausweg aus der Verfassungskrise/ Die serbische Ablehnungsfront im Staatspräsidium blieb starr
Belgrad (dpa) — Alle Spitzenpolitiker Jugoslawiens suchten am Mittwoch nachmittag in Belgrad fieberhaft nach einem Ausweg aus der schweren Verfassungskrise, nachdem der Vielvölkerstaat ohne einen Staatschef geblieben war. Dem Kroaten Stjepan Mesic (57) war es am Mittag nicht gelungen, im achtköpfigen Staatspräsidium eine Mehrheit für die Amtsübernahme zu bekommen. Er sollte für ein Jahr turnusgemäß die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger, dem Serben Borisav Jovic, übernehmen. Dessen Mandat lief am Mittwoch mittag aus.
Für Mesic stimmten im Präsidium, in das alle acht Landesteile je einen Vertreter schicken, neben ihm selbst Slowenien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina. Serbien und die von Serbien gleichgeschalteten Provinzen Wojwodina (mit ungarischer Minderheit) und Kosovo (mit albanischer Mehrheit) sprachen sich gegen den Kroaten aus. Das mit Serbien verbündete Montenegro boykottierte die Abstimmung unter Hinweis auf die umstrittene Legitimität seines Vertreters. Damit verfehlte Mesic die notwendige Mehrheit von fünf Stimmen. SEITE 8
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen