piwik no script img

Perez de Cuellar löst El Salvadors gordischen Knoten

New York (ap) — „Der gordische Knoten ist gelöst.“ Mit diesen Worten verkündete UNO-Generalsekretär Perez de Cuellar am Mittwoch die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen El Salvadors Regierung und der FMLN-Guerilla, welche den 11jährigen Bürgerkrieg einem Ende näherbringen soll. Das bereits am Dienstag bekanntgewordene Abkommen (s. taz vom 26.9.) sieht die Eingliederung der FMLN in eine neu zu schaffende Polizeitruppe außerhalb der Kontrolle des Verteidigungsministeriums vor. Weiterhin soll eine „Nationale Kommission für die Konsolidierung des Friedens“ (COPAZ) alle politischen Vereinbarungen überwachen. Ihr sollen je zwei Vertreter der FMLN und der Regierung sowie je einer der im Parlament vertretenen Parteien angehören. Ferner einigten sich beide Seiten auf eine noch durchzuführende Säuberung und Reduzierung der Streitkräfte. Die neue Armeedoktrin schreibt fest, daß die Streitkräfte nur noch für die Verteidigung der Souveränität des Staates und der territorialen Integrität zuständig sind.

Perez de Cuellar äußerte die Hoffnung, daß der Vereinbarung schon bald eine Einigung über einen dauerhaften Waffenstillstand folgen könnte. Nach Angaben des UNO- Vermittlers Alvaro de Soto wurde dafür eine weitere Konferenzrunde für den 13. Oktober angesetzt; ein Waffenstillstand könnte dann zum Jahresende in Kraft treten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen