: Benutzerfeindliche Automaten
Anscheinend haben die Deutschen arge Schwierigkeiten, mit Automaten umzugehen. Der Verkehrsclub der Bundesrepublik Deutschland (VCD) fand heraus, daß die Häfte der Bürger von Fahrkartenautomaten überfordert ist. Nicht nur ältere Menschen scheitern beim Versuch, eine Fahrkarte zu ziehen, in der Gruppe der Jüngeren kapituliert jeder dritte vor der Automaten-Technik. In dem bundesweiten Test wurden 60 ungeübte Passanten gebeten, zwei Fahrkarten zu ziehen. Die Testpersonen wurden in zwei Gruppen, unter und über 60 Jahre, eingeteilt. Ergebnis: Von den Jüngeren wählten 21 den richtigen und neun einen falschen oder gar keinen Fahrschein. Bei den Senioren schafften es gerade mal zehn, das richtige Ticket zu erhalten. Foto: Volker Derlath
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen