: Britischer Pressezar Robert Maxwell auf See verschollen
London (dpa) — Der britische Großverleger Robert Maxwell (68) wird seit gestern nachmittag auf See bei Teneriffa vermißt. Ein Sprecher des Medienkonzerns Maxwell Communication Corporation teilte in London mit, Maxwell sei in der Nähe der kanarischen Insel von seiner Motorjacht über Bord gefallen. Trotz einer großangelegten Suchaktion habe man noch keine Spur von ihm. Der Besitzer eines weltweiten Medienkonzerns hatte sich an Bord seiner Jacht „Lady Ghislaine“ befunden. Die Suche wurde ausgelöst, als der Kapitän vergeblich versuchte, Maxwell in seiner Kabine telefonisch zu erreichen. Die Verlagsgruppe ließ auf die Nachricht hin den Handel mit Aktien des Konzerns an der Londoner Börse aussetzen.
Maxwell wurde 1923 als Sohn eines Landarbeiters unter dem Namen Jan Ludvik Hoch in der Tschechoslowakei geboren. Wegen seiner jüdischen Herkunft verließ er 1939 seine Heimat und ging nach Großbritannien. Nach dem Krieg arbeitete er als Presseoffizier bei der britischen Kontrollkommission in Berlin. Er gründete den Wissenschaftsverlag Pergamon Press, erwarb die Londoner Boulevardzeitung 'Daily Mirror‘ und kaufte sich nach und nach ein weltweites Presseimperium zusammen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen