: Stramme Männer braucht das Land?-betr.: "Einwanderungskontingente aus Osteuropa", taz vom 13.11.91
betr.: „Einwanderungskontingente aus Osteuropa“,
taz vom 13.11.91
„Quotierung“ war (und ist?) ein Schlagwort, mit dem mehr Macht für Frauen in Arbeits- und parteipolitischen Bereichen erobert werden sollten. Nun benutzen die Grünen just diesen Begriff, um Zuwanderungsbeschränkungen für Ausländer anzupreisen.
Ob die Vorfahren von Trittin wohl alte Germanen waren, die eifersüchtig ihr Terrain vor Neuzuwanderern bewachten? Wie beruhigend, daß die Grünen sich jetzt andienen, die Krümel des Kuchens mit Hilfe eines „Einwanderungsgesetzes“ zu verteilen. Sie sind auch sicherlich in der Lage, die verschiedenen Formen der Folter (physische, psychische, wirtschaftliche) fein säuberlich auseinanderzudividieren und bei der großen Selektion für die Industriellen vonnutzen zu sein. Den Letzten, Armen, Alten, Gebrechlichen beißen bekanntlich die Hunde. Stramme Männer braucht das Land? Bärbel Schröder, West-Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen