piwik no script img

Leni Riefenstahl: Hitler war „äußerst sympathisch“

Die ehemalige Filmregisseurin Leni Riefenstahl, die während der Nazi- Diktatur die Propagandafilme über die Reichsparteitage und die Olympischen Spiele 1936 gestaltete, hat die Ansicht vertreten, Adolf Hitler sei vor dem Zweiten Weltkrieg eine „äußerst sympathische Person gewesen, der seine Zuhörer faszinierte“. Während des Krieges seien allerdings, „isoliert“ und „von seinem Volk abgeschnitten“, wie er war, einige Aspekte von Hitlers Persönlichkeit sichtbar geworden, die er zuvor niemals gezeigt habe, sagte die 89jährige. Was geschehen wäre , wenn das böse Volk den sympathischen Adi nicht isoliert hätte, darüber gab Riefenstahl keine Auskunft. Sie weilte in Barcelona, um die spanische Ausgabe ihrer Memoiren vorzustellen, in denen sie ihre freundschaftlichen Beziehungen zu Hitler schildert. Sie betonte, daß es ihr schwerfalle zu sagen, welchen Eindruck der „Führer“ bei ihr hinterlassen habe, da jeder, der eine „von den Historikern abweichende Darstellung“ gebe, „als Faschist oder Nazi angesehen“ werde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen