: Grüne Selbstzherstörung
Robert Bücking (39) ist gelernter Maschinenbaumeister und arbeitet als Designer. Er ist Aktivist der Anti-AKW-und der Friedensbewegung, nicht Mitglied der Grünen.
Da haben wir den Salat. Kein Verhandlungstrick der SPD, keine Bosheit der FDP, keine Fehleinschätzung der Verhandlungskommission hätte den Grünen Karren rücksichtsloser und erfolgreicher in die Sachgasse manövrieren können als die Mehrheit der Grünen Landesversammlung selbst. Verheerender könnte die Bilanz Eurer Intervention nicht sein Selbstenthauptung, komplexe Isolation und keine politische Idee als Alternative.
Darf man daran erinnern, daß Ihr seit langem eine realpolitische Opposition ward? Ihr habt Konzepte gemacht, die den Anspruch hatten, reale Alternativen für diese Stadt, mit diesen Schulden und diesen Bürgern zu sein. Das hat jeder gewußt, Dafür wurdet Ihr gewählt.
Da könnt Ihr sicher sein: Die wenigsten Eurer Wähler und Wählerinnen erledigen beim Ankreuzen ihres Stimmzettels noch einen Akt weltanschaulicher Identifikation. Diese Haltung stirbt aus. Ihr werdet als Partei in diesem Parteiensystem wahrgenommen. und wenn Ihr das nicht begreift, hat das Folgen.
Es gibt kein rot-grün! Und es ggibt ein nachverhandlen bestzenfalls, damit Ihr das Gesicht wahren könnt. Die wirkliche Alternative ist Selbstzerstörung der Grünen oder Korrektur Eures Beschlusses. Robert Bücking
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen