piwik no script img

Lauwarme Bratwurst mit wässrigem Senf

■ betr.: "Es ist nie zu spät für Identität", Glosse von Henning Pawel, taz vom 28.11.91

betr.: „Es ist nie zu spät für Identität“, Glosse von Henning Pawel, taz vom 28.11.91

[...] Was Henning Pawel heute als Glosse vermittelt, das schmeckt mir wie eine lauwarme Bratwurst mit wässrigem Senf. Außerdem ist mir das Thema zu ernst; das Genre Glosse halte ich für ungeeignet. Banale Unterhaltung auf Kosten eines beliebigen Themas paßt auch eher ins Fernsehen. [...]

Gehe ich noch auf den Inhalt ein? Na gut, einen Punkt will ich mal ernst nehmen: Die Nischenexistenz. Der nationale Vor- und Nachdenker Günther Gauss habe sie erfunden, doch nun sei auch sie den Bach hinunter. Abgesehen davon, daß Gauss sie keinesfalls erfinden, sondern höchstens entdecken konnte, ist sie nach wie vor lebendig. Autor Henning Pawel aus Erfurt/Thüringen hätschelt sie vortrefflich: Thüringer Identität definiert er mit Essen, Fressen, Nippchen-Klimbim und An-der- Saale-hellem-Strande. Prima Identität. [...] Bei Gottschalk läßt sich damit bestimmt was machen. Aber verschont mich gebürtigen Erfurter damit. Bernward Credo, Erfurt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen