piwik no script img

'Super‘-Hilfswerk

Berlin (dpa/taz) — Weil der Behörde des Beauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes die Formulare zur Einsicht in die Stasi-Akten vorübergehend ausgegangen sind, druckte das Berliner Busenblättchen 'Super‘ gestern das Antragsformular mit den vollständigen amtlichen Erläuterungen ab. Der Sprecher der Behörde, David Gill, war hocherfreut und garantiert nach Angaben des bunten Blattes, daß der Fragebogen aus der Zeitung genauso bearbeitet wird wie der amtliche Fragebogen. Der Behördensprecher weist allerdings darauf hin, daß die Antragsteller den Fragebogen mit einer Identitätsbescheinigung vom Einwohnermeldeamt an die Behörde senden müssen. Die Tageszeitung erscheint nach eigenen Angaben mit über 650.000 Antragsformularen. Die Behörde mußte am Dienstag kleinlaut zugeben, daß sie mit einem derartigen Ansturm auf die Formulare nicht gerechnet habe. Weitere 300.000 Formulare sollen kommende Woche ausgeliefert werden, versprachen die Amtsschimmel.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen