piwik no script img

Paula Rego

1935 in Lissabon geboren; ihre Eltern gehören dem Großbürgertum an; nach einer behüteten und isolierten Kindheit besucht sie erst als Zehnjährige eine Schule; ihre anglophilen Eltern erlauben ihr den Besuch einer Kunstschule in England; sie heiratet den englischen Maler Victor Willing und lebt mit ihm zunächst in Portugal (Ericeira), nach einem Stipendium der Gulbenkian-Stiftung (Lissabon) pendelt sie mit ihrer Familie (sie hat drei Kinder) zwischen den beiden Ländern hin und her; 1976 läßt sie sich ganz in London nieder, unterrichtet 1983 an der Slade School of Art; ihre erste Retrospektive 1988 in der Serpentine Gallery fällt mit dem Tod ihres Mannes zusammen; 1990 wird sie als erste der Nationalgalerie assoziierte Künstlerin berufen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen