piwik no script img

Stasi und Finanzen im Mittelpunkt der Synode

Berlin. Die Synode der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg tritt heute zu ihrer Frühjahrstagung in Hennigsdorf zusammen. Stasi- Verstrickungen und die Einführung eines neuen gemeinsamen Finanzsystems für die beiden ehemaligen Regionen der Landeskirche stehen auf der bis Sonntag dauernden Konferenz im Mittelpunkt. Zu beiden Themen werden in der Sitzung des Kirchenparlamentes heftige Auseinandersetzungen erwartet. Die Tagung wird in der katholischen Kirche »Heiliger Schutzengel« mit einem Gottesdienst eröffnet. Die Beratungen der Synode beginnen am Abend unter Leitung von Präses Helmut Reihlen. Bischof Martin Kruse wird einen persönlichen Bericht erstatten. Der kirchliche Finanzreferent Uwe Runge soll die Vorlage der Kirchenleitung zum neuen Finanzsystem einbringen. Das gesetzgebende Gremium der Kirche führt die Arbeit am Freitag im Evangelischen Johannesstift in Berlin-Spandau fort. Ein Bericht des kirchlichen Stasi-Überprüfungsausschusses ist Schwerpunkt am Vormittag. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen