: NVA-Waffen in Karabach?
■ Türkei soll deutsches Rüstungsgut weitergegeben haben
Göttingen (afp) — Aserbaidschan hat bei der Offensive gegen die von Armeniern bewohnte Enklave Berg-Karabach nach Angaben der Göttinger Gesellschaft für bedrohte Völker auch Waffen aus Beständen der ehemaligen Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR eingesetzt. Die Menschenrechtsorganisation berichtete am Montag unter Berufung auf Informationen aus Berg-Karabach vom Vortag, Aserbaidschan habe die NVA-Waffen von der Türkei erhalten. Diese habe einen Teil der Rüstungsgüter, den sie im Rahmen eines Waffenlieferungsabkommens aus der Bundesrepublik bekomme, nach Aserbaidschan weitergeleitet. Darunter seien Maschinenpistolen sowie Boden-Boden- und Boden-Luft-Raketen.
Die Gesellschaft forderte Bundesaußenminister Kinkel und Verteidigungsminister Rühe auf zu garantieren, daß aus den wiederaufgenommenen Waffenlieferungen an die Türkei kein einziges Gewehr und keine Munition nach Aserbaidschan gelangt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen