piwik no script img

Gefährliche Grenzwerte

■ Umweltgifte belasten Kinder besonders schwer

Hamburg (AP) — Umweltgifte belasten Kinder in zunehmendem Maß. Das hat eine Studie des Hamburger EPEA-Umweltinstituts im Auftrag des UN-Kinderhilfswerks Unicef ergeben. Vor allem Blei und solche Chemikalien, die sich in Lebewesen anreichern und nicht abbaubar sind, würden großen Schaden anrichten, erklärte Institutsleiter Michael Braungart. „Die bisherigen Konzepte von Grenzwertfestlegungen für das Schwermetall Blei haben sich, besonders für Kinder, als völlig ungeeignet erwiesen. Kinder reagieren auf Umweltschadstoffe generell viel empfindlicher.“ Als Sofortmaßnahmen fordert das Institut u.a. ein Ende des Bleibergbaus und ein Verbot aller Anwendungsbereiche, bei denen Blei in die Umwelt gelangen könne. Zu den praktischen Ratschlägen gehört es, daß Kinderkleidung vor der Verwendung mehrmals gewaschen werden sollte, da eine ganze Reihe von Textilzusatzstoffen Gesundheitsbeeinträchtigungen verursachen würden. Von Hauswirten sollte eine Garantie verlangt werden, daß keine bleihaltigen Rohre mehr verwendet würden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen