piwik no script img

Bravo, „Deutsche Polizei“,

herzlichen Glückwunsch für den pfundigen Beitrag in ihrer Zeitung, selbst wenn's eine Gewerkschaftszeitung ist. Irgendwie hab' ich es ja doch immer gewußt: In der Not kann man sich auf einen deutschen Polizisten verlassen, in Tat und Wort. Daß ihre Kollegen da in Rostock einfach auf der Wache geblieben sind, wie das Haus gebrannt hat, war schon beachtlich. Und jetzt sagen Sie endlich mal grad raus, warum. Sie können das ganze Schwindelasylantenzeugs doch genauso wenig ausstehen wie ich und meine Leute. Schmarotzer sind's allesamt, erst recht die Neger, Schmarotzer und Dealer, die unsere deutsche Jugend mit Drogen vergiften. Wie Sie das in ihrer Zeitung gesagt haben, so daß es endlich mal alle merken, das hat schon Klasse.

Ich habe jedenfalls sakrisch gelacht, und auf uns können S' Ihnen bei dem, was jetzt kommt, verlassen. Denn die linken Nöler werden jetzt natürlich wieder umeinanderplärren. Aber machen S' Ihnen nichts draus. Ich habe unserer Fraktion schon gesagt, daß sie bei nächster Gelegenheit in der Bremer Bürgerschaft den Brief noch einmal vorlesen soll. Halten Sie also durch und vielleicht machen's nächstes Mal was über Zigeuner. Mit deutschem Gruß aus München, Ihr ...

Holger Bruns-Kösters

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen