piwik no script img

Greenpeace beendet ICI-Blockade in Wilhelmshaven

Greenpeace beendet ICI-Blockade in Wilhelmshaven

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat am Dienstag morgen nach knapp 24 Stunden Dauer die Blockade des ICI-Chemiewerks in Wilhelmshaven beendet. Zuvor hatten Mitarbeiter von innen den Werkszaun mit Schneidgeräten geöffnet, um den Beschäftigten Zugang zu ihren Arbeitsplätzen zu verschaffen. Fünf Demonstranten wurden nach den Angaben von Greenpeace leicht verletzt, als rund 100 wartende Mitarbeiter die Blockade durchbrachen.

Mit der Aktion wollte Greenpeace die Forderung nach einem Ausstieg aus der umweltbelastenden Chlorchemie unterstreichen. ICI Wilhelmshaven zählt zu den größten PVC-Produzenten in Europa. Die Umweltschützer werfen ICI vor, die PVC-Produktion fortzusetzen, obwohl das Unternehmen über ein Patent zur Herstellung biologisch abbaubarer Ersatzprodukte verfüge. PVC-Abfälle verseuchten Luft und Meere mit Giftstoffen. Bei der Verbrennung entstehe hochgiftiges Dioxin. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen