piwik no script img

Kritik an Millerntor-Bebauung

Die Neugestaltung des Millerntors (St.Pauli) erhitzt die Gemüter. Am Samstag sollen in einer öffentlichen Anhörung drei Varianten für einen Bürokomplex an der Stelle des asbestverseuchten Iduna- Hochhauses vorgestellt werden (taz berichtete). Jetzt meldet die SPD aus St.Pauli Kritik an. Sie will dem Projekt nur zustimmen, wenn es für die Anwohner verträglich scheint. Dazu gehöre: eine Verkleinerung des Bürokomplexes, die Einrichtung eines Sanierungsgebiets St.Pauli, Wohnungsbau und soziale Einrichtungen, außerdem Anwohnerparken beiderseits der Reeperbahn. SPD-Bezirksabgeordneter Markus Piske: „Wer sich durch chaotisch parkende Autos in eine sanierungsbedürftige Wohnung zwängen muß, wird wenig Verständnis für supermoderne Büropaläste in der Nachbarschaft haben“.

Zur Vorbereitung des Hearings wollen sich auch andere Paulianer treffen. Interessierte sollen sich am Freitag um 20 Uhr in der Gemeinwesenarbeit (GWA), Hamburger Hochstraße 2, einfinden. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen