: Finanzsenator gegen Leerstand
Berlin. Freiwerdende Wohnungen von Personal der Alliierten sollten nach Ansicht von Finanzsenator Pieroth vom Bund sofort wieder vermietet werden. Seit Wochen würden beispielsweise ehemalige US-Wohnungen in der Jähnickestraße nicht mehr genutzt, sagte er gestern. „Mit den im Einzelfall notwendigen Renovierungsarbeiten ist der wochen- und monatelange Leerstand nicht zu rechtfertigen. Angesichts der angespannten Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt ist das nicht hinnehmbar. Hier muß der Bund rasch instandsetzen“, erklärte Pieroth. Eine mögliche Lösung seien kurzfristige Mietverträge. Der Präsident der Oberfinanzdirektion Berlin, Ingo Trendelenburg, sagte, in vielen Fällen sei aus „Sicherheitsgründen“ eine sofortige Vermietung nicht möglich. Es sei ein „rein technischer Leerstand“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen