piwik no script img

Mit Clinton nach Bosnien

■ Vierpunkteplan soll bis zu 15.000 US-Soldaten für Durchsetzung eines Friedensplans vorsehen

Washington (AP) – Die US-Regierung hat eine neue Strategie gegen den Krieg in Bosnien entworfen. Die Wende in der amerikanischen Jugoslawienpolitik soll in einem Vierpunkteplan sichtbar werden, der zur Durchsetzung eines Friedensabkommens auch den Einsatz von bis zu 15.000 US-Soldaten im Rahmen von Nato oder UNO vorsieht, wie die Fernsehgesellschaft ABC meldet.

Bis zuletzt war in Washington die Entsendung von Bodentruppen ausgeschlossen worden. Clintons Strategiepapier soll von Außenminister Warren Christopher vorgestellt werden. Darin sollen US-Initiativen auf diplomatischem, militärischem, wirtschaftlichem und humanitärem Gebiet präzisiert werden.

Das amerikanische Junktim, wonach ein Truppeneinsatz nur im Rahmen von Nato oder UNO und nur zur Durchsetzung eines Friedensabkommens möglich ist, legt nahe, daß der Bosnienplan von Vance und Owen neu verhandelt werden muß. Washington will den beiden nun einen eigenen Jugoslawien-Vermittler zur Seite stellen. Außerdem wollen die Vereinigten Staaten das Embargo der UNO gegen Jugoslawien verschärft sehen. Seiten 8 und 10

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen