: Europas Größte
■ Messe „Öko '93“ in Ulm eröffnet
Berlin (taz) – Rund 270 Aussteller und Ausstellerinnen zeigen von heute bis zum 21. Juni in Ulm Produkte und Verfahren, die in irgendeiner Weise der Umwelt dienen oder natürliche Ressourcen schonen. Öko-Landwirte bieten gesunde Nahrungsmittel an, Kommunalverwaltungen ihren Sachverstand, Ingenieure ihre Erfindungen, vor allem auf dem Gebiet der Solarenergie. Die Öko-Messe, seit 15 Jahren von der Umweltorganisation BUND getragen, darf sich rühmen, Europas größte Leistungsschau auf diesem Gebiet zu sein.
Der Sonnen-Schwerpunkt hat Tradition: Die heutige „Öko '93“ geht zurück auf die „Sonnentage '76“ in Sasabach am Kaiserstuhl, die der BUND im Zusammenhang der Besetzung des AKW-Bauplatzes Wyhl organisiert hatte. nh
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen