piwik no script img

■ LauschangriffSachsen läßt's zu

Dresden (AP) – Um Straftaten zu vereiteln, soll die sächsische Polizei nach dem Willen der Landesregierung künftig Wohnungen mit Bild- und Tongeräten überwachen dürfen. Eine Novelle des Landespolizeigesetzes, die am Dienstag vom Kabinett in Dresden gebilligt wurde, sieht außerdem vor, Gewalttäter 14 statt bisher vier Tage in Vorbeugegewahrsam nehmen zu können. Ferner soll der sogenannte finale Rettungsschuß etwa auf Geiselnehmer in lebensbedrohlichen Situationen angeordnet werden können.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen