piwik no script img

Berichtigung

Oh, diese Lubavitcher! Setzen doch glatt die weltliche Syntax für kurze Zeitspannen außer Kraft: „die kleine Flucht nach außerhalb der Geschichte, in dem Kleidung, Sprache und Habitus rund um den Globus und durch die Zeiten hindurch gleich bleiben“. Der Franzose hingegen hängt in seiner weltzugewandten Art hinten an die Banlieus noch so ein kleines e an – warum, können wir mangels etymologischem Wörterbuch hier auch nicht eruieren. Vielleicht einfach aus purem Übermut, vielleicht auch, weil er sich einbildet, daß es die graue Vorstadtwirklichkeit wenigstens sprachlich ein bißchen ziert: Banlieues – find' ich gut!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen