: Gurke des Tages
Bis aufs Detail hat ein Mann in Neuseeland seine eigene Beerdigung organisiert, da ihm Bestattungsunternehmen zu teuer waren. Das Geld solle lieber, so hatte Alan Kearns aus Christchurch entschieden, in die Ausbildung der Tochter eines Freundes gesteckt werden. Deshalb hatte der 66jährige, der gestern in einem Krankenhaus verstarb, seine Todesanzeige selbst aufgegeben und seine Bestattung im voraus vorbereitet. Den Bau seines eigenen Sarges konnte er allerdings nicht vollenden, da ihn seine körperlichen Kräfte vorher verließen. Sein Plan, beim Transport vom Krankenhaus zum Krematorium noch ein paar Dollar einzusparen, scheiterte ebenfalls. Das Krankenhaus hielt es für „unwürdig“, seine Leiche mit dem Taxi statt im Leichenwagen transportieren zu lassen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen