: Ein Ort für Mädchen
■ Gesundheitszentrum geplant
In der Wilmersdorfer Kranzerstraße soll das erste Berliner Mädchen-Gesundheitszentrum entstehen. Die Wilmersdorfer Gesundheitsstadträtin Antonia Schwarz stellte gestern das Konzept der Presse vor. Wenn alles nach Plan läuft, soll das Gesundheitszentrum im Frühjahr eröffnet werden.
Geplant ist eine Einrichtung für Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahren. Das Angebot wird von Suchtprävention über Sexualität und Verhütung bis hin zur Berufsfindung und Rechtsberatung reichen. Nach wie vor sei es so, daß bei Mädchen und jungen Frauen die „leisen Süchte“ wie Magersucht, Eß- oder Brechsucht zunehmen, sagte die Gesundheitsstadträtin. Auch hätten Untersuchungen von Schulabgängerinnen ergeben, daß 30 Prozent der deutschen und 40 Prozent der ausländischen Mädchen übergewichtig sind. Gerade Gewichtsprobleme seien oft Ausdruck massiver Lebenskrisen. Auch die Anzahl der ungewollten Schwangerschaften habe laut Jahresgesundheitsbericht des Senats in der Altersgruppe der 15- bis 20jährigen zwischen 1985 und 1990 extrem zugenommen. me
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen