piwik no script img

Geschichten gut abhängen lassen?

■ betr.: „Gurke des Tages“, taz vom 3. 2. 95

Jetzt ist das Zeitmagazin einmal brandaktuell, fördert einen gerade abgeschlossenen und geheimgehaltenen Untersuchungsbericht zutage, da paßt es auch wieder nicht. Waren wir zu schnell? Hätten wir die Geschichte ein paar Monate lang gut abhängen lassen sollen, bis auch die taz Brandgeruch geschnuppert hätte?

Der korsische Landmann wird übrigens kaum zittern. Erstens weiß er genau, daß es wieder brennen wird und zweitens wahrscheinlich auch, wo. Ein Gutteil seiner Kollegen profitiert schließlich von den brennenden Wäldern. Warum und wieso, ist im Zeitmagazin nachzulesen.

Und: Wem sagen Sie, daß es zur Zeit auch anderswo brennt: Letzte Woche waren wir in Bosnien bei den Konvoifahrern, die die bosnischen Städte mit Hilfsgütern versorgen und eine Woche zuvor in Tschechien, wohin deutsche Firmen ihre Produktion auslagern, weil die Arbeitskräfte dort billiger sind.

Über die Tagesaktualität hinauszudenken muß nicht immer kontraproduktiv-journalistisch sein, oder? Peter Würth,

„Zeitmagazin“, Hamburg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen