piwik no script img
taz logo

Frauen protestieren

■ Gegen Straßenumbenennung

Gegen die Umbenennung der Clara-Zetkin-Straße haben parteiübergreifend acht Bundestagsabgeordnete protestiert. In einem Brief appellieren die Frauen an Diepgen, von seinem Vetorecht Gebrauch zu machen und Verkehrssenator Haase aufzufordern, die Entscheidung „umgehend zurückzunehmen“. Das Schreiben trägt die Unterschriften von Wilma Glücklich (CDU), Ingrid Holzhüter, Sigrun Klemmer und Renate Rennebach (alle SPD), Franziska Eichstädt-Bohlig und Andrea Fischer (beide Bündnis 90/ Die Grünen) sowie Christa Luft und Petra Bläss (beide PDS). In dem Brief bringen sie ihr „großes Befremden“ über das Festhalten Haases an dem Vorhaben zum Ausdruck, die Straße zum 1. November 1995 umzubenennen. „Als Bundestagsabgeordnete aus Berlin protestieren wir gegen dieses undemokratische Vorgehen und die Absicht, den Namen der Alterspräsidentin des letzten freigewählten Reichstages aus dem Stadtbild zu tilgen.“ ADN

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?