piwik no script img

Bald wieder baden im Teltowkanal?

■ Kontaminierter Teltowkanal wird vom Schlamm gereinigt

Der kontaminierte Abschnitt des Teltowkanals im Bezirk Köpenick wird entschlammt. Bis 1998 sollen 200.000 Kubikmeter Schlamm in dem 3,8 Kilometer langen Bereich zwischen ehemaliger Grenzsperrung und Dahme entsorgt werden, sagte Umweltsenator Volker Hassemer (CDU) gestern. Die Kosten belaufen sich auf 20,8 Millionen Mark. Das angewandte Verfahren ermögliche auch die Aufbereitung von belastetem Material. Es bleibe kein Schlamm übrig, der verbrannt oder deponiert werden müßte.

Der zu entsorgende Naßschlamm ist nach Angaben der Senatsverwaltung für Umwelt unter anderem mit Cadmium, Mineralölen und Pestiziden verseucht. Zusätzlich eingebaute Dämme in der östlichen Kanalstrecke hatten zur Folge, daß sich in diesem Abschnitt große Mengen kontaminierter Schlämme abgesetzt haben und somit den Grundwasserstrom des Wasserwerkes Johannisthal beeinflussen. Mit der Errichtung der Grenzsperre 1961 wurde zudem der Schiffsverkehr unterbrochen und der Wasseraustausch erheblich eingeschränkt. ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen