: Betr.: Alster in Hamburg
Ist die Alster offen, wie die meiste Zeit im Jahr und auch in den meisten Wintern, gehört das Privileg eines gewissen mittigen Panoramas den Enten. Dann muß die kleine Hamburgerin im eisengrauen Mantel noch lange warten, bis sie die Wasservögel besuchen kann mit ihren Schlittschuhen. Es beginnt mit einer dünnen, durchsichtigen Haut, dann wird das Eis langsam dick und weißlich, zum Schluß ist es schwarz. Letztes Wochenende war unsere Autorin drauf, fand aber alles ganz anders als früher. Jetzt ist selbst das schon wieder Erinnerung, die Temperaturen steigen. Links die Binnenalster in der Nacht Foto: Reinhard Janke
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen