■ MediaBazaar: Kartellamt wartet auf Konkretes von Kirch und Bertelsmann
Berlin (dpa/taz) – Das Bundeskartellamt wird nach den Worten seines Präsidenten Dieter Wolf die Kooperation der Medienriesen Bertelsmann und Kirch beim digitalen Fernsehen erst bewerten, „wenn konkrete Pläne der Betreiber auf dem Tisch liegen“. Wann dies soweit sei, liege in der „Disposition der Beteiligten“, sagte Wolf im Deutschlandradio Berlin. Die Beteiligten kämen am Kartellrecht nicht vorbei – wenn es denn relevant sei. Zudem dürften die Unternehmen ohnehin nichts vollziehen, bevor die Kartellbehörde nicht grünes Licht gegeben habe. Die Bewertung eines Mitarbeiters, es könne sich in diesem Falle um ein Vertriebskartell handeln, sei zwar nicht falsch, stütze sich aber letztlich nur auf die Medienberichterstattung. Er sei sich auch nicht sicher, ob der Fall von den beteiligten Unternehmen so präsentiert werde, wie er sich derzeit darstelle, sagte Wolf.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen