piwik no script img

Siemens vernetzt Indonesiens Inseln

■ Unruhen behindern Wirtschaftsbeziehungen nicht

Bangkok (taz) – Nur 2,4 Millionen Telefonanschlüsse gibt es in Indonesien, dem Land mit der viertgrößten Bevölkerung der Welt. Das soll sich ändern: Die Firma Siemens wird für 500 Millionen Mark im Osten des 13.400-Insel-Staates ein „schlüsselfertiges Telekommunikationsnetz“ aufbauen. Das Projekt wird sich über eine Fläche von der Größe halb Europas erstrecken. Die Inseln an den Rändern Indonesiens liegen rund 5.000 Kilometer voneinander entfernt. Etwa 110 der 190 Millionen EinwohnerInnen Indonesiens leben auf der Zentralinsel Java. In vielen Regionen konnten sie bis vor kurzem nur über Radio kommunizieren. Siemens soll für 100 Millionen Mark für die indonesische Regierung auch das Mobilfunknetz ausbauen.

Die Zuversicht ausländischer Investoren in Indonesien ist nach den Unruhen ein wenig gedämpft. Eine wütende Menge hatte in der Hauptstadt Banken und Geschäftshäuser attackiert. Indonesische Aktien sackten an den asiatischen Börsen kurzfristig stark ab, Währungsspekulanten tauschten Rupiah gegen Singapur- oder US- Dollar ein. Nach Polizeieingriffen erholten sich die Kurse jedoch wieder. Jutta Lietsch

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen