piwik no script img

Bayern schwieg zu lange

■ Nach Bonhoeffer will Justiz weitere Widerstandskämpfer rehabilitieren

Berlin/München/Bonn (dpa) – Die Berliner Staatsanwaltschaft will weitere zum Tode verurteilte deutsche Widerstandskämpfer rehabilitieren. Der Berliner Justizsprecher Rüdiger Reiff sagte gestern, daß die Aufhebung der Urteile unter anderem gegen den Begründer des Kreisauer Kreises, Helmuth James Graf von Moltke, und den Militärbefehlshaber in Frankreich, Karl-Heinrich Stülpnagel, beantragt worden sei. Auch der Fall gegen Claus Graf Schenk von Stauffenberg, der das Attentat auf Hitler beging, werde geprüft.

Das Berliner Landgericht hatte am Dienstag festgestellt, daß die kurz vor Kriegsende 1945 verhängten Todesurteile gegen den Widerstandskämpfer und Theologen Dietrich Bonhoeffer bereits seit 1946 aufgehoben seien. Es hatte auf ein bayerisches Gesetz aus dem Jahre 1946 verwiesen, nach dem alle in Bayern verhängten Urteile per Gesetz aufgehoben wurden.

Das Urteil hat zu deutlichen Verstimmungen zwischen den Justizministerien in München und Bonn geführt. Als „völlig unverständlich“ wies Bayerns Justizstaatssekretär Bernd Kränzle (CSU) gestern den Vorwurf von Bundesjustizminister Edzard Schmidt-Jortzig (FDP) zurück, die bayerische Staatsregierung habe zu spät auf die Aufhebung des Unrechtsurteils durch das bayerische Gesetz hingewiesen.

Ein Sprecher des Bundesjustizministeriums bekräftigte die Kritik von Schmidt-Jortzig mit den Worten: „Es hätte einiges an Diskussionen und Bemühungen erspart, wenn die Tatsache, die offenkundig seit 50 Jahren bestehe, zu einem früheren Zeitpunkt klar geäußert worden wäre.“ Kränzle betonte in München, daß die bayerischen Gesetzesblätter selbstverständlich auch im Bundesjustizministerium zugänglich seien.

Kommentar Seite 10

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen