piwik no script img

Telekom teilt mit

■ Wer keine Weitergabe seiner Adresse durch die Auskunft will, muß Widerspruch einlegen

Beim Öffnen der Telefonrechnung fällt so manches bunte Blättchen mit heraus. Schon längst hat die Telekom ihre Briefe als Werbeträger entdeckt. Und so wandern die vielen Beilagen gewohnheitsmäßig direkt in den Papierkorb. Doch in diesem Monat ist Vorsicht geboten: Die bunte Anpreisung der neuen Informationsdienste der Telekom gibt sich belanglos wie andere Werbung auch. Doch hier steckt der Teufel im Detail.

Wer sich nämlich die Mühe macht, das Faltblättchen ganz zu öffnen, bringt dort auch eine versteckte Antwortkarte zum Vorschein. „Widerspruchsrecht“ steht darauf. Nach längerem Studium des Kleingedruckten erschließt sich schließlich auch die Sache, gegen die hier „Widerspruch“ eingelegt werden kann: die „Komfortauskunft“.

Wer es versäumt, die Karte rechtzeitig zurückzuschicken, wird künftig noch mehr bunte Werbeblätter ins Haus bekommen. Er gestattet der Telekom AG nämlich, bei der telefonischen Auskunft in Zukunft nicht nur seine Rufnummer, sondern auch Adresse und Beruf weiterzugeben – im Einzelfall, aber auch en gros.

„Schnell finden – schnell gefunden werden“, nennt die Telekom diesen „neuen Service“. Wer keinen Wert darauf legt, muß aktiv werden und die Widerspruchs-Karten zurückschicken. Und wer eine Geheimnummer hat, soll dies bitte im verschlossenen Umschlag tun, rät die Telekom im Sinne ihres Verständnisses von Datenschutz. cla

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen