piwik no script img

Ideologische Kicker

■ JU fürchtet PDS-Kids

Ideologische Härte hat die Junge Union zum Boykott des alljährlichen Kicks des Berliner Parteinachwuchses getrieben. Mit den Jungen GenossInnen von der PDS mochten die Unionszöglinge auch auf dem Fußballplatz nichts zu tun haben. Die „Splittergruppe der PDS“ bekenne sich nicht eindeutig zur FDGO. Eine Teilnahme am Fußballturnier komme also nicht in Frage, „weil wir uns weder mit Nazis noch mit Kommunisten in friedlichem sportlichem Wettstreit fraternisieren“. Die Furcht vor der AG Junge GenossInnen war vollkommen unnötig, was das Fußballerische betrifft. Die „staatsfeindlichen Elemente“ ließen jede Finesse beim Umgang mit der Lederkugel vermissen: Die PDS-Youngster errangen lediglich die „rote Laterne“ des Turnierletzten. Den überraschenden Sieg in Friedrichshain trugen die Jungen Liberalen davon. Hinter den eigentlich favorisierten Jungsozialisten landeten auf Rang drei und vier die bündnisgrünen Kiddies und die Jungdemokraten. cif

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen