: Umwelt stopp! Havelausbau marsch!
■ Volksbegehren gegen „Verkehrsprojekt 17“ ist gescheitert
Das Volksbegehren gegen den Havelausbau ist nach Einschätzung seiner Initiatoren gescheitert. Die 80.000 benötigten Unterschriften seien nach internen Berechnungen nicht zusammengekommen, sagte gestern die Sprecherin des Aktionsbündnisses gegen den Havelausbau, Heidrun Schöning. Am selben Tag lief die viermonatige Frist zur Abgabe von Unterschriften, mit denen das Volksbegehren unterstützt werden konnte, ab. Damit sollte die Landesregierung zum Verzicht auf das „Verkehrsprojekt 17 Deutsche Einheit“ aufgefordert werden. Im Dezember vergangenen Jahres war eine Volksinitiative mit gleichem Ziel mit den Stimmen von CDU und SPD im Potsdamer Landtag abgelehnt worden. Nach den Planungen soll die Wasserstraße von Hannover über Magdeburg nach Berlin mit einem Aufwand von 4,7 Milliarden Mark für 2,80 Meter tiefe Europaschiffe und Schubverbände mit einer Ladung von bis zu 2.000 Tonnen ausgebaut werden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen