piwik no script img

■ Staatsanwaltschaft gegen BankchefSteuern hinterzogen?

Frankfurt/Main (AP) – Die Staatsanwälte geben sich bei der Commerzbank weiter die Klinke in die Hand. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung gegen den Vorstandssprecher des Geldinstituts, Martin Kohlhaussen, – meldet der Spiegel. Nach Recherchen der Ermittler soll die Bank in den vergangenen Jahren in ihren Bilanzen die Wertberichtigungen aus dem Amerikageschäft zu hoch angesetzt, Rückstellungen für spätere Steuerzahlungen ungerechtfertigt hochgerechnet, bei Umsatzsteuerklärungen unrichtige Zurechnungen vorgenommen und Umsätze nicht erklärt haben. Ermittlungsverfahren laufen noch gegen zehn weitere Angestellte und ehemalige Mitarbeiter der Bank.

Bundesweit sollen laut Spiegel rund 17.000 Ermittlungsverfahren wegen des Delikts gegen Kunden und Mitarbeiter deutscher Banken laufen. Diese Zahl könne sich erheblich erhöhen, hieß es. So gehe die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft davon aus, daß allein auf Konten der Dresdner Bank in Luxemburg eine Milliarde Mark vor dem Zugriff des deutschen Fiskus versteckt worden sei. Commerzbank-Chef Kohlhaussen zu den Luxemburg-Verfahren in der Welt am Sonntag: „Damit leisten die Behörden einen Beitrag zur Beschädigung des Standorts Deutschland.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen