: Plattdeutsche Bibliothek für Hamburg
Mit einem Startkapital von 5000 Büchern und Zeitschriften wird am Freitag in Hamburg die „Niederdeutsche Bibliothek“ eröffnet. Zusammengelegt werden die Bestände der „Alfred Toepfer Stiftung“, der „Quickborn Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur“ und die Publikationen des niederdeutschen Literaturvereins „Fehrs- Gilde“, berichtet Hugbert Flitner, Vorstandsmitglied der „Alfred Toep-fer Stiftung Freiherr vom Stein“.
Die Eröffnung der Bibliothek in der Peterstraße 36 in der Neustadt könnte das Niederdeutsche noch populärer machen, hofft Flitner. Die Tatsache, daß mittlerweile sogar ein „Asterix“-Comic-Heft auf Platt erschienen ist, sieht er als Beweis dafür, daß Liebhaber des Niederdeutschen keineswegs altmodisch seien. Philologen haben eine zunehmende Beliebtheit von Veröffentlichungen in Platt beobachtet. „Es gibt eine produktive literarische Szene“, lobt der Hamburger Professor Dieter Möhn. In den vergangenen Jahren seien zahlreiche Gedichtbände, Erzählungen und auch Kinderbücher auf Platt erschienen.
Nach Angaben von Flitner will die „Alfred Toepfer Stiftung“ die Bibliothek mit einem Jahresetat von voraussichtlich 8000 Mark betreiben. Einmal pro Woche werde die Sammlung für die Öffentlichkeit zugänglich sein. lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen