: CDU und Grüne bei den 16- und 17jährigen vorn
Hannover (taz) – Europaweit durften am Sonntag erstmals in Nidersachsen auch 16- und 17jährige ihre Stimme abgeben. In Hannover beteiligten sich 54,8 Prozent der 16- und 17jährigen an den Stadtratswahlen. Sensationell sind ihre Wahlentscheidungen: zu 37,3 Prozent votierten sie in Hannover für die CDU, zu 27,4 Prozent für die Grünen. Die SPD kam bei den Jungwählern nur auf 21,1 Prozent. Die FDP erzielte bei den 16- und 17jährigen mit 3,6 Prozent kaum mehr als die PDS mit 3,1 Prozent. Damit weicht das Votum der jüngsten Wählergruppe erheblich vom hannoverschen Gesamtergebnis ab. Das verzeichnet für die SPD 36,9, für die CDU 34,9 und für die Grünen 14,9 Prozent.
Nur im Landkreis Gifhorn trat eine spezielle Jungwählergruppe, die „Junge Aktive Meinung“, zur Wahl an. Sie erzielte einen Achtungserfolg von 2,8 Prozent. Mit einem Sitz zieht Gruppe damit in den Gifhorner Kreistag ein. Jürgen Voges
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen