• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 710

  • RSS
    • 15. 1. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Annette Niermann will blassen Verwalter ablösen

    • PDF

    ca. 81 Zeilen / 2401 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 21. 11. 2020
    • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
    • PDF

    Stecken, Stab und Stengel

    Osnabrücks Oberbürgermeistersohn darf in der sexistischen TV-Show „Der Bachelor“ Rosen an willige Frauen verteilen. Die Frage, ob seine Trash-Fernsehen-Präsenz dem Wahlkampf seines Vaters nutzt oder schadet, verleiht dem Format unverhofft Relevanz  Carolina Schwarz

    • PDF

    ca. 159 Zeilen / 4757 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 4. 11. 2020
    • Nord

    Kommunale Bürgerentscheide

    Weniger Demokratie wagen

    In Niedersachsen will die SPD-CDU-Regierung offenbar Bürgerentscheide zu Krankenhausstandorten unmöglich machen.  Nadine Conti

      ca. 98 Zeilen / 2928 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 29. 10. 2020
      • Nord

      Volksbegehren Artenvielfalt

      Besser als in Bayern

      Das niedersächsische Volksbegehren Artenvielfalt wird wohl noch im November gestoppt – wenn der Landtag den „niedersächsischen Weg“ verabschiedet.  Nadine Conti

        ca. 82 Zeilen / 2448 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 2. 10. 2020
        • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
        • PDF

        Reine Briefwahl ist gültig

        Einspruch gegen Wahl in Hameln-Pyrmont gescheitert  André Zuschlag

        • PDF

        ca. 66 Zeilen / 1973 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 19. 9. 2020
        • schwerpunkt, S. 56 ePaper 45 Nord
        • PDF

        Fahrradstreifen erfolgreich abgewickelt

        Im Kreis Northeim kämpft eine Bürgerinitiative für den Erhalt von Fahrrad­schutzstreifen, die zwei Dörfer miteinander verbinden. Obwohl die Zahl der Unfälle zurückgegangen ist, will das Bundesverkehrsministerium das Modellprojekt beerdigen  Reimar Paul

        • PDF

        ca. 243 Zeilen / 7267 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        • 30. 7. 2020
        • Nord

        Bauernprotest gegen Volksbegehren

        Unangenehm, aber legitim

        Kommentar 

        von Gernot Knödler 

        Für ihren Protest gegen das Volksbegehren Artenvielfalt bedienen sich Bauern grenzwertiger Aktionsformen. Damit folgen sie dem Rest der Gesellschaft.  

          ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Kommentar

          • 28. 7. 2020
          • Nord

          Volksbegehren Artenvielfalt

          Landwirte auf Einschüchterungs-Tour

          Die Koordinatoren des niedersächsischen Volksbegehrens Artenvielfalt prangern an, dass sie von Bauern beim Unterschriftensammeln behindert werden.  Gernot Knödler

            ca. 144 Zeilen / 4312 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 23. 7. 2020
            • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
            • PDF

            „Zur Lichtgestalt heroisiert“

            Der niederländische Philosoph Johannes Max van Ophuijsen kämpft gegen eine Ehrung: Würde das „Friedenslabor“ des Museumsquartiers Osnabrück nach Hans-Georg Calmeyer benannt, einem örtlichen NS-Juristen, wäre das für ihn ein Skandal  Harff-Peter Schönherr

            • PDF

            ca. 98 Zeilen / 2924 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 13. 6. 2020
            • gesellschaft, S. 18
            • PDF

            petition der woche

            Übergewichtige Menschen dürfen nicht diskriminiert werden

            • PDF

            ca. 104 Zeilen / 3104 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            • 10. 6. 2020
            • Nord

            Debatte um Pflegekammer

            Datenpanne stoppt Umfrage

            In Niedersachsen muss das Sozialministerium seine Umfrage zur Pflegekammer stoppen, weil sie manipulierbar ist. Die Kammer-Gegner triumphieren.  Nadine Conti

              ca. 160 Zeilen / 4797 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 22. 5. 2020
              • Nord

              Kalihalde bei Celle

              Außen grün, innen gefährlich

              Um die Abdeckung der Kalihalde Wathlingen gibt es schon länger Konflikte. Jetzt befürchten Anwohner, dass K+S in der Coronakrise Fakten schafft.  Nadine Conti

                ca. 153 Zeilen / 4565 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 18. 3. 2020
                • Öko
                • Ökologie

                Artenschutz in Niedersachsen

                Natur-Volksbegehren verschoben

                Die Initiatoren des Volksbegehrens zur Artenvielfalt im wichtigen Agrarland Niedersachsen wollen später Unterschriften sammeln. Wegen Corona.  Jost Maurin

                  ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 12. 3. 2020
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Volksbegehren zur Artenvielfalt

                  Druck von unten

                  Kommentar 

                  von Jost Maurin 

                  Das Volksbegehren für mehr Artenschutz in Niedersachsen zu starten, ist richtig. Aber die Umweltschützer dürfen den Bogen nicht überspannen.  

                    ca. 65 Zeilen / 1921 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 11. 3. 2020
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Artenvielfalt in Niedersachsen

                    Bauern gegen Volksbegehren

                    Ein Verband will keine Unterschriften für ein Gesetz gegen Artenschwund in Niedersachsen sammeln. Er hat Angst vor Regeln ohne Entschädigung.  Jost Maurin

                      ca. 119 Zeilen / 3556 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 3. 3. 2020
                      • inland, S. 6
                      • PDF

                      Bedrohte Bienen in Niedersachsen

                      Bündnis bereitet Volksbegehren gegen Artensterben vor  

                      • PDF

                      ca. 67 Zeilen / 1993 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 3. 3. 2020
                      • Nord

                      Volksbegehren für besseren Artenschutz

                      Mehr Öko, weniger Pestizid

                      In Niedersachsen soll ein Volksbegehren für besseren Artenschutz sorgen. Das Umwelt- und das Landwirtschaftsministerium halten dagegen.  Nadine Conti

                        ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 11. 11. 2019
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Nach Wahlerfolg in Hannover

                        Grüne Pflänzchen im Norden

                        Belit Onay wird neuer OB von Hannover. Bisher schafften es die Grünen nur im Südwesten in die Rathäuser. Eine Zeitenwende?  Simone Schmollack, Ulrich Schulte

                          ca. 141 Zeilen / 4214 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 11. 11. 2019
                          • Politik
                          • Deutschland

                          OB-Wahl in Hannover

                          Rathaus wird grün und migrantisch

                          Kommentar 

                          von Simone Schmollack 

                          Eine kleine Sensation: Belit Onay ist der erste grüne Rathauschef in der niedersächsischen Hauptstadt – und OB mit Migrationshintergrund.  

                            ca. 71 Zeilen / 2112 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 9. 11. 2019
                            • Nord

                            Neuer Oberbürgermeister für Hannover

                            Stichwahl in Hannover

                            An diesem Sonntag entscheidet sich, wer neuer Oberbürgermeister von Hannover wird. Aktuelle Umfragen sehen den grünen Kandidaten Belit Onay vorne.  Simone Schmollack

                              ca. 78 Zeilen / 2335 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Podcast
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln