: SPD-Minister: „Krümmel und Brokdorf abschalten“
Der schleswig-holsteinische Energieminister Claus Möller (SPD) hat gestern vor dem Kieler Landtag dafür plädiert, „die Atomkraftwerke Brunsbüttel, Brokdorf und Krümmel so schnell wie möglich stillzulegen“. Da die Landesregierung „nicht über den Knopf zum Abschalten“ verfüge, forderte Möller die Stromkonzerne HEW und Preag auf, das zur Zeit wegen einer Revision abgeschaltete AKW Krümmel vom Netz zu lassen, bis das Berliner Bundesverwaltungsgericht sein Urteil vom August begründet hat. Die Richter hatten festgestellt, daß die Gültigkeit der Betriebsgenehmigungen für Krümmel nicht unabhängig von der in der Elbmarsch gehäuft auftretenden Kinderleukämie betrachtet werden dürfe.
Möllers Rede kommt einer Kampfansage an den Hamburger Umweltsenator Fritz Vahrenholt (SPD) gleich. Der hatte am Dienstag behauptet, „Krümmel scheide als Ursache für die Leukämiehäufung aus“. Es gebe eben „Politiker, die die Kinderleukämien instrumentalisieren“, um einen „Einstieg in den Ausstieg aus der Atomenergie“ zu finden. Marco Carini
Foto: Ilja C. Hendel
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen