: Probleme der Vereinigung
Willy Brandts legendärer Ausspruch, „es wächst zusammen, was zusammen gehört“, schien sechs Jahre nach der deutschen Vereinigung auch die Windkraftszene erreicht zu haben. Seit 1985 gibt es die Deutsche Gesellschaft für Windenergie (DGW) und den Interessenverband Windenergie Binnenland (IWB). Am 12. Oktober hatten die beiden Lobbyorganisationen es geschafft. Der Bundesverband Windenergie (BWE) mit 3.300 Mitgliedern konnte aus der Taufe gehoben werden. „Außenstehende haben die Existenz zweier Verbände nicht verstanden“, so ein Insider.
Außenstehende werden weiter Verständnisschwierigkeiten haben. Denn schon drei Tage später wurde in Bonn der Wirtschaftsverband Windkraftwerke (WVW) gegründet. Uwe Thomas Carstensen, bis zuletzt amtierender DGW-Präsident und Chef der Ingenieurfirma Winkra, war die BWE nicht wirtschaftsorientiert genug. Mit der Szene vertraute Bundestagsabgeordnete wie Michaele Hustedt (Bündnisgrüne) oder Dietrich Austermann (CDU) schütteln den Kopf: Austermann bissig: „Es ist doch bekannt, daß ein Abgeordneter am besten einen Ansprechpartner je Branche haben möchte.“ Ralf Köpke
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen