piwik no script img

Elektro-Trabbi soll's richten

■ Erstes neues Auto von Sachsenring hat Hybridantrieb

Dresden (dpa) – Der Trabant hat einen Nachfolger bekommen, den Uni 1. Die Sachsenring Automobiltechnik GmbH in Zwickau – vormals Hersteller des Trabant – hat am Mittwoch abend in Dresden ihr erstes neuentwickeltes Auto nach der Privatisierung vorgestellt. Das Besondere an der siebensitzigen Großraumlimousine ist der Antrieb. Uni 1 erhält seine Kraft von einem Hybridmotor, der wahlweise von einem Turbodiesel- Direkteinspritzer von Audi oder elektrisch angetrieben wird. Vom Leukoplastbomber sprangen die Entwickler direkt zum High-Tech- Mobil: Die fünf Gänge werden wie in der Formel 1 elektrohydraulisch geschaltet.

Nach Aussagen der Geschäftsführung soll Uni 1 von 1999 an in Serie gehen und zwischen 50.000 und 54.000 Mark kosten. Für die Serie suche Sachsenring noch einen Partner. Wenn das Projekt stehe, bedeute das laut der Geschäftsführung für den Standort in Zwickau rund 400 zusätzliche Arbeitsplätze bei 10.000 verkauften Autos pro Jahr. Sachsenring hat derzeit 875 Mitarbeiter bei einem diesjährigen Umsatz von 161 Millionen Mark. Zum 1. Januar soll das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen