: Keine Streiks in der Fischindustrie
■ Tarifverhandlungen über Lohnfortzahlung ausgesetzt
Der für die kommende Woche vorgesehene Streik für die volle Lohnfortzahlung in der Fischindustrie in Bremerhaven, Cuxhaven und Lüneburg ist vorläufig ausgesetzt worden. Wie ein Sprecher der Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten (NGG) gestern in Bremerhaven mitteilte, sollen die Tarifverhandlungen über die Lohnfortzahlung für Kranke für die rund 6.000 Beschäftigten am kommenden Dienstag fortgesetzt werden. Die Arbeitgeber hätten am Vortag weitere Verhandlungen angeboten, sagte der Sprecher.
Ursprünglich sollten heute zwei Bremerhavener Betriebe und an den folgenden Tagen auch Unternehmen in Cuxhaven und Lüneburg bestreikt werden. Die zweite Runde der Tarifverhandlungen hatte am vergangenen Mittwoch in Cuxhaven keine Einigung bei der Lohnfortzahlung gebracht. Bei der Urabstimmung hatten sich laut NGG 95,3 Prozent der Mitglieder für Streiks ausgesprochen.
Die übrigen Streiks in der Lebensmittelindustrie dauerten auch am Wochenende an. Die Beschäftigten des Keksherstellers Bahlsen setzten ihren Ausstand in Barsinghausen bei Hannover fort. Von der üblichen Wochenendschicht seien nur wenige Mitarbeiter erschienen. Bislang haben sich rund 1.200 Mitarbeiter von Bahlsen in Barsinghausen an den Streiks beteiligt. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen