: Der Schriftsteller Heinrich Schmidt-Barrien ist tot
Der Bremer Schriftsteller Heinrich Schmidt-Barrien ist am Montag im Alter von 94 Jahren in seinem Wohnhaus bei Lilienthal gestorben. Sein Leben war geprägt durch die zwei Weltkriege. Von 1934 bis 45 arbeitete er als Leiter der Kulturabteilung der Böttcherstraße. Der 1950 mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnete Schmidt-Barrien galt als „spätes Talent“. Seitdem erschienen Dutzende von Novellen, Gedichten, Theaterstücken auf Hoch- sowie vor allem auf Plattdeutsch. Sein Hauptthema war das Leiden der kleinen Leute an Krieg und Diktatur. Der Pastorensohn aus Barrien bei Bremen hat seine Liebe zum Niederdeutschen nie um den Preis des Prestiges verleugnet. Das Plattdeutsche war seine Sprache, 94 Jahre lang.
rau
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen