piwik no script img

Letzte Hoffnung Mogelpackung

Sleepy Hollow, geb. North Tarrytown/USA (AP/taz) – In North Tarrytown im US-Staat New York haben die Bürger mit 1.304 zu 710 Stimmen entschieden, daß ihr Heimatort umbenannt wird. In Zukunft soll die kleine Industriestadt Sleepy Hollow heißen – nach Washington Irvings Erzählung „Die Legende von Sleepy Hollow“. Der neue Name soll vor allem nichtsahnende Touristen anziehen. Grund für die Maßnahme ist die finanzielle Situation der Stadt: Das Unternehmen General Motors – bisher mit rund einer Million Dollar Beiträge der größte Steuerzahler der Stadt – hatte vor einiger Zeit sein Montagewerk in North Tarrytown geschlossen. Der städtische Beamte Gary McLean verkündete: „Wir blicken nun in eine historische Zukunft und sagen unserer industriellen Vergangenheit Lebewohl.“ Wie aus gewöhnlich gut unterrichten Kreisen zu erfahren war, machen sich auch hierzulande die Bürgermeister finanzschwacher Städte Gedanken. In Duisburg, Bitterfeld und Magdeburg werden immer wieder Namen wie Lummerland, Entenhausen und Mittelerde laut.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen