: Sechs Jahrzehnte Uwe Seeler
Zu seinem 60. Geburtstag wurde Uwe Seeler Anfang November mit Glückwünschen überhäuft. Als einer der wenigen Gratulanten kam Gert „Charly“ Dörfel nicht auf einer Schleimspur angerutscht. „Publicitygeil“ sei „Uns Uwe“ über die Jahre geworden, urteilte der einstige HSV-Kollege auf Linksaußen, „trotzdem: Alles Gute.“ Ex-Mittelstürmer Seeler nahm – wie früher – die Vorlage gerne auf: „Charly war schon immer etwas krank.“ Wie fit der „Dicke“ selber ist, demonstrierte der HSV-Präsident bei der Aufsichtsratswahl. Per Rücktrittsdrohung drückte die oberste Rothose seine Kontroll-Crew mit Dagmar Berghoff in der Spitze durch. Kommentar des Ehrenspielführers zum gelungenen Coup: „Zu einer Demokratie gehört auch ein bißchen Diktatur.“ Vermutlich will Seeler an seinem 70. wieder die Monarchie einführen lassen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen