piwik no script img

■ Zur PersonVerbaler Kleinkrieg

Zwischen der Gewerkschaft der Polizei und Innensenator Ralf Borttscheller (CDU) ist ein verbaler Kleinkrieg um die Innere Sicherheit ausgebrochen. Grund: eine Presseerklärung der GdP, in der deren Landesvorsitzender Dieter Oehlschläger behauptet hatte, daß es in diesem Jahr zu keinen Neueinstellungen bei der Polizei kommen werde. Das sei „aus dem Hause des Innensenators verlautet“. Und das, obwohl der Neueinstellungen versprochen habe. Damit werde die Innere Sicherheit „leichtfertig aufs Spiel“ gesetzt, hieß es in der Erklärung. Bremen stehe zur Jahrhundertwende vor einem „Sicherheitskollaps“.

Nun hat Borttscheller zurückgekeilt. „Die Chaos-Tage verschlafen, Silvester zweimal verschlafen – jetzt ist sie wieder einmal aufgewacht, die Leitung der Bremer GdP“, kommentierte der Senator. Erstens brauche gerade er keine Nachhilfe in Sachen Innerer Sicherheit, und zweitens gebe es keine Änderungen am Plan der Neueinstellungen. Die GdP betreibe „substanzlose Panikmache“. J.G.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen