piwik no script img

Flugzeugentführung aus Angst vor Abschiebung

■ Bosnier kidnappt österreichisches Flugzeug: Nach Landung in Berlin festgenommen

Berlin (AFP/rtr/dpa/taz) – Ein 39jähriger bosnischer Asylbewerber hat gestern ein österreichisches Verkehrsflugzeug auf dem Flug von Berlin nach Wien zurück nach Berlin entführt. Nach der Landung der Maschine der Austrian Airlines auf dem Flughafen Berlin-Tegel wurde er von der Polizei überwältigt. Verletzt wurde niemand. Nach Angaben des Berliner Justizsprechers Rüdiger Reiff hatte der Täter in Deutschland Asyl beantragt und war von der Abschiebung bedroht. Er habe offenbar eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung erzwingen wollen.

Nach Angaben eines Passagiers bedrohte der angetrunkene Mann den Piloten auf dem Weg von Berlin nach Wien mit einem Messer und zwang ihn zur Rückkehr. Während des Flugs habe er herumgeschrien und mit einem etwa 50 Zentimeter langen Holzscheit auf die Instrumente geschlagen. Kurz vor Berlin habe er dann den Piloten „abstechen“ wollen. An Bord des Flugzeugs befanden sich 28 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder.

Nach der Landung des Flugzeugs nahm der Entführer Verhandlungen mit der Polizei auf. Kurz darauf wurde der an der offenen Flugzeugtür stehende Mann von zwei Polizisten aus der Maschine gestoßen. Diese waren durch den Hintereingang unbemerkt ins Flugzeug gekommen. Der Entführer soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Wegen Geiselnahme und Eingriff in den Luftverkehr droht ihm eine langjährige Haftstrafe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen