: Erging es mehr Mädchen wie Kim?
■ Polizei überprüft im Mordfall Kim noch vier andere Fälle
Oldenburg. Im Mordfall der 10jährigen Kim aus Varel überprüft die Polizei, ob der 34 Jahre alte mutmaßliche Täter Rolf Diesterweg auch noch andere Verbrechen begangen hat. Die Ermittler suchen nach Parallelen zu vier ungeklärten Fällen: der 13 Jahre alten Ulrike aus Jeddeloh bei Oldenburg, der 15jährigen Annette aus Mardorf bei Hannover, der zehnjährigen Ramona aus Jena und der elfjährigen Seike aus dem nordfriesischen Drelsdorf-Norderfeld.
Wie die Polizei mitteilte, durchsuchten Beamte im Fall Ulrike ein Grundstück in Moslesfehn, das einer Schwester Diesterwegs gehört. Dabei pumpten sie auch eine Güllegrube fast leer, ohne offenbar entscheidende Hinweise auf das Mädchen zu finden. Ulrike ist seit einer Ausfahrt mit ihrer Ponykutsche im Juni 1996 spurlos verschwunden. Der Ort, an dem Ulrike verschwunden sein muß und das Grundstück in Moslesfehn liegen nur sechs Kilometer auseinander.
Annette war im September 1996 in Mardorf tot entdeckt worden. Die Schülerin wurde vergewaltigt. In der Nähe des Tatortes war ein dunkler Mazda gesehen worden, dessen Beschreibung auf das Fahrzeug von Diesterweg passen könnte. Nun soll eine Genanalyse Diesterwegs mit Spuren an der Leiche verglichen werden. Seike war im August 1993 in Nordfriesland verschwunden. Die Leiche Ramonas hatte die Polizei am Dienstag in Thüringen entdeckt. dpa
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen