piwik no script img

Hier regiert der Rasenmäher

■ Kulturdeputation und -Verwaltung einigten sich auf Sparpläne

Nach einem Sitzungsmarathon haben sich die Kulturbehörde und die kulturpolitischen Sprecherinnen der Koalitionsparteien SPD und CDU gestern darauf geeinigt, welche Institutionen und Sparten im laufenden Haushalt mit Kürzungen zu rechnen haben. In den meisten Positionen wurde der schon vor zwei Wochen vorgelegte Plan der Behörde, 1,125 Millionen Mark einzusparen, bestätigt.

Wie aus den umfangreichen Papieren hervorgeht, werden in diesem Jahr die Zuwendungen für sieben Institutionen so weit gekürzt, daß dies einer Schließung gleichkommt. Dazu zählen soziokulturelle Einrichtungen wie das Kunz in der Neustadt oder das Kulle Lesum. Auf Vorschlag der Deputierten ist der Kulturladen Gröpelingen hinzugekommen. Die CDU-Politikerin Elisabeth Motschmann begründete diese Entscheidung damit, daß die Region West überproportional subventioniert werde.

Im Schnitt werden in den meisten Einrichtungen rund 5 bis 10 Prozent der Zuwendungen gekürzt. Aus diesem Durchschnitt ragt etwa das Lagerhaus Schildstraße heraus, das entgegen der Behördenvorlage auf 60.000 statt auf 40.000 Mark wird verzichten müssen. Mit jeweils rund 60.000 Mark werden das Übersee-Museum oder die Volkshochschule am Sparreigen beteiligt. Die geplante Streichung von 100.000 Mark Zuschuß für das Medienzentrum sowie von 75.000 Mark beim Schlachthof sollen über Wettmittel aufgefangen werden, die bis Oktober gesperrt sind und nach der Hoffnung der Deputierten dann ausbezahlt werden können.

In einigen Positionen machten die Kulturpolitikerinnen geplante Kürzungen rückgängig. Demnach werden das Landesamt für Denkmalpflege, das Staatsarchiv, Gedok, Blaumeier und die Musikschule ausgenommen. Auch für das Künstlerhaus am Deich wird die Kürzung bis Sommer ausgesetzt.

Für den Kunstverein, der auf der Übernahme der Betriebskosten für die Kunsthalle pocht, faßte die Deputation einen „Tendenzbeschluß“, der den Senat darauf hinweist, diese Forderung bei den Planungen für den Doppelhaushalt 1998/99 zu berücksichtigen. ck

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen